{"id":10981,"date":"2021-12-03T14:33:22","date_gmt":"2021-12-03T13:33:22","guid":{"rendered":"https:\/\/www.betriebssysteme.org\/?page_id=10981"},"modified":"2022-04-20T07:27:57","modified_gmt":"2022-04-20T05:27:57","slug":"2022-hamburg","status":"publish","type":"page","link":"https:\/\/www.betriebssysteme.org\/aktivitaeten\/treffen\/2022-hamburg\/","title":{"rendered":"Fr\u00fchjahrstreffen 2022 in Hamburg"},"content":{"rendered":"
\"Elbphilharmonie,<\/a>

Hackercatxxy, CC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons<\/p><\/div><\/div>

\n
\n\t

Das Fr\u00fchjahrstreffen 2022 der Fachgruppe Betriebssysteme fand am<\/p>\n

Donnerstag, 17. und Freitag, 18. M\u00e4rz 2022<\/i><\/b><\/p>\n

in Hamburg<\/strong> statt.<\/p>\n

Gastgeber sind Prof. Christian Dietrich (Technische Universit\u00e4t Hamburg) und Prof. Janick Edinger (Universit\u00e4t Hamburg)<\/p>\n

Orchestrierung im Einklang<\/h2>\n

Die Veranstaltung wird in Pr\u00e4senz (2G+) mit einem gemeinsamen Abendprogramm in der Elbphilharmonie stattfinden. Dar\u00fcber hinaus wird es ein Angebot zur hybriden Teilnahme geben. Um die Veranstaltung in der aktuellen Situation durchf\u00fchren zu k\u00f6nnen, ist es dringend<\/strong> notwendig, dass Sie sich rechtzeitig zur Teilnahme anmelden!<\/p>\n

Um auch nach dem Ende von Moores-Laws mehr Leistung in der n\u00e4chsten Generation von Rechensystemen bereitzustellen, geht der Trend in der Hardwareentwicklung hin zu einer immer gr\u00f6\u00dferen Ausdifferenzierung der verwendeten Komponenten: In der Speicherhierarchie unterscheiden sich die Speichertypen bereits in den Dimensionen Bandbreite, Latenz und Persistenz. Aber auch unsere Recheneinheiten differenzieren sich immer weiter aus (FPGAs, Grafikkarten, Near-Memory-Computing), wobei die Hersteller die Grenzen der Koh\u00e4renz immer weiter vorantreiben (CXL, CCIX, GenZ), um weiterhin handhabbare Programmiermodelle anbieten zu k\u00f6nnen.<\/p>\n

In diesem ausdifferenzierten Umfeld steht das Betriebssystem vor der Herausforderung, seine orchestrierende Aufgabe wahrzunehmen. Es stellt sich die grunds\u00e4tzliche Frage, ob die bestehenden Schnittstellen ausreichend sind, um die verschiedenen Komponenten einheitlich zu abstrahieren, oder ob neuartige und\/oder spezialisierte Schnittstellen ben\u00f6tigt werden. Diese Problematik betrifft die verschiedenen Systemebenen, von der Hardware \u00fcber Virtualisierung und klassischen Betriebssystemkernen bis hin zu Middleware und Compilern. Dabei m\u00fcssen wir immer ein Auge auf die Analyse und Optimierung nicht-funktionaler Eigenschaften wie Performanz, Energieeffizienz oder Sicherheit werfen.<\/p>\n

Die Fragestellung der Schnittstelle f\u00fcr ausdifferenzierte Rechensysteme soll daher im Fokus des Fr\u00fchjahrstreffen 2022 der Fachgruppe Betriebssysteme stehen. Themen aus dem weiteren Umfeld der Systemsoftware sind aber nat\u00fcrlich, wie immer, auch willkommen.<\/p>\n

Vortragsvorschl\u00e4ge k\u00f6nnen in Form eines maximal einseitigen Abstracts oder optional in Form eines kurzen (bisher unpublizierten) Papiers zum Thema in deutscher oder englischer Sprache eingereicht werden. Im Falle der Annahme eines Papiers w\u00fcrde dieses in der digitalen Bibliothek der Gesellschaft f\u00fcr Informatik<\/a> publiziert werden. Ein kleines Programmkomitee aus Mitgliedern des Leitungsgremiums der Fachgruppe entscheidet \u00fcber die Annahme der Vortragsvorschl\u00e4ge.<\/p>\n

Wir erbitten die Einreichung von Abstracts und Papieren in deutscher oder englischer Sprache bis\u00a025. Februar 2022<\/del> \u00fcber EasyChair. Soll die Einreichung in der digitalen Bibliothek der Gesellschaft f\u00fcr Informatik publiziert werden, formatieren Sie bitte die Einreichungen mit Hilfe des \u00a0ACM LaTeX-Templates<\/a>. Ansonsten ist es ausreichend einen Abstrakt einzureichen.<\/p>\n

Christian Dietrich (Technische Universit\u00e4t Hamburg)
\nJanick Edinger (Universit\u00e4t Hamburg)<\/p>\n<\/div>\n<\/div><\/div><\/div>

Termine:<\/b><\/h3>\n
\n
\n\n\n\n\n\n
25. Februar 2022<\/del><\/td>\nMeldung von Beitr\u00e4gen<\/del><\/td>\n<\/tr>\n
4. M\u00e4rz 2022<\/del><\/td>\nAnmeldung zum Treffen<\/del><\/td>\n<\/tr>\n
17.\/18. M\u00e4rz 2022<\/del><\/td>\nTreffen (hybrid)<\/del><\/td>\n<\/tr>\n<\/tbody>\n<\/table>\n<\/dd>\n<\/dl>\n

Verweise:<\/b><\/h3>\n