{"id":11197,"date":"2022-07-10T12:19:53","date_gmt":"2022-07-10T10:19:53","guid":{"rendered":"https:\/\/www.betriebssysteme.org\/?page_id=11197"},"modified":"2022-07-10T12:19:53","modified_gmt":"2022-07-10T10:19:53","slug":"freizeitaktivitaeten","status":"publish","type":"page","link":"https:\/\/www.betriebssysteme.org\/aktivitaeten\/treffen\/2022-erlangen\/freizeitaktivitaeten\/","title":{"rendered":"Freizeitaktivit\u00e4ten"},"content":{"rendered":"
Erlangen bietet auch mit der historischen Nachbarstadt N\u00fcrnberg und der wundersch\u00f6nen Fr\u00e4nkischen Schweiz viele gute Gr\u00fcnde f\u00fcr eine vorzeitige Anreise bzw. verz\u00f6gerte Abreise.<\/p>\n
Hier eine kleine Auswahl an empfehlenswerten Sehensw\u00fcrdigkeiten und Aktivit\u00e4ten:<\/p>\n
Auch bzw. besonders au\u00dferhalb der bekannten Bergkirchweih (immerhin dem drittg\u00f6\u00dften Volksfest in Bayern) ist der Erlanger Burgberg mit seinen Kellern<\/em> \u2013 den beschatteten Bierg\u00e4rten direkt bei den historischen Lagerst\u00e4tten der Brauereien \u2013 ein lohnenswertes Ziel f\u00fcr einen gem\u00fctlichen Abend mit deftiger fr\u00e4nkischer Brotzeit und nat\u00fcrlich s\u00fcffigem Bier (z.B. Entla\u2019s Keller<\/a>)<\/p>\n Falls man sich dieses Mahl zuerst verdienen m\u00f6chte, bietet sich ein Spaziergang durch den Schlossgarten mittem im Herzen Erlangens an. Wer danach noch nicht genug hat, kann zudem die sehenswerten G\u00e4rten der FAU, den Botanischen Garten<\/a> (inklusiver der Neischl-H\u00f6hle<\/a>, einer k\u00fcnstlichen Tropfsteinh\u00f6hle) und den Aromagarten<\/a>, besuchen.<\/p>\n Wen es lieber in die Natur bzw. zum k\u00fchlen Nass zieht, kommt am Dechsendorfer Weiher<\/a> auf seine Kosten. Der nord\u00f6stlich vor Erlangen gelegene Weiher ist der gr\u00f6\u00dfte einer ganzen Kette von rund 60 Karpfenweiher und bietet neben sp\u00e4tsommerlichen Wasseraktivit\u00e4ten wie Schwimmen, Bootfahren oder SUPen auch wundersch\u00f6ne Spazierwege durch die Weiherlandschaft.<\/p>\n Auch wenn Erlangen selbst viel zu bieten hat, kann man nat\u00fcrlich die deutlich gr\u00f6\u00dfere Nachbarstadt N\u00fcrnberg (die zweitgr\u00f6\u00dfte Stadt Bayerns) an dieser Stelle nicht unerw\u00e4hnt lassen. Die beiden St\u00e4dte sind sowohl via S-Bahn (aus der Erlanger Innenstadt) als auch mit dem Bus (vom Gel\u00e4nde der Technischen Fakult\u00e4t) sehr gut verbunden, innerhalb von einer knappen halben Stunde kann man aus Erlangen die Innenstadt N\u00fcrnbergs erreichen (weitere Details dazu beim hie\u00dfigen Verkehrsbund VGN<\/a>).<\/p>\n N\u00fcrnberg kann auf eine lange und ereignisreiche (und zu Zeiten des Nationalisozialismus leider auch d\u00fcstere) Geschichte zur\u00fcckblicken und hat dementsprechend einiges an Sehensw\u00fcrdigkeiten zu bieten, an dieser Stelle wollen wir euch einige davon vorstellen:<\/p>\n Die bekannteste ist wahrscheinlich die historische Kaiserburg<\/a>. Ein gro\u00dfer Teil des Burgkomplexes ist dabei frei zug\u00e4nglich, im dazugeh\u00f6rigen Museum erf\u00e4hrt man zudem Interessantes \u00fcber die Bedeutung der Reichsstadt N\u00fcrnberg im Heiligen R\u00f6mischen Reichs Deutscher Nation. Zudem hat man vom Burgberg einen traumhaften Blick \u00fcber N\u00fcrnberg und seine historische Altstadt.<\/p>\n Auch dort gibt es allerlei zu entdecken. Die Felseng\u00e4nge<\/a> unter N\u00fcrnberg bieten einen Einblick in lange Geschichte der N\u00fcrnberger Bierbraukunst und viele F\u00fchrungen enden nat\u00fcrlich mit einer derartigen Verkostung. \u00dcberirdisch bietet die Altstadt eine Vielzahl an historischen Geb\u00e4uden und geschichtstr\u00e4chtigen St\u00e4tten, wie z.B. das Albrecht-D\u00fcrer-Haus<\/a>, die Frauenkirche oder den Hauptmarkt mit dem Sch\u00f6nen Brunnen.<\/p>\n Die j\u00fcngere und weniger glorreiche Geschichte N\u00fcrnbergs als Stadt der Reichsparteitage<\/i> darf man an dieser Stelle nat\u00fcrlich nicht unerw\u00e4hnt lassen. Das ehemalige Reichsparteitagsgel\u00e4nde<\/a> ist zum Teil noch erhalten und auf dem sehr weitl\u00e4ufigen Komplex informieren diverse Infotafeln \u00fcber die Bauten und Inszenierungen zu Zeiten des Nationalsozialismus. Besonders zu empfehlen ist auch das dort errichtete Dokuzentrum<\/a>.<\/p>\n Natur- und Wanderbegeisterte sollten sich nord-\u00f6stlich von Erlangen orientieren und einen Ausflug in die Fr\u00e4nkische Schweiz in Erw\u00e4gung ziehen. Der Name kommt nicht von ungef\u00e4hr, ist das Gebiet doch f\u00fcr seine Felsformationen und H\u00f6hlen bekannt. Zudem gibt es hier diverse Burgen und Ruinen, wie z.B. die Burgruine Neideck<\/a> im Wiesenttal. Ein von Erlangen sehr gut erreichbares und lohnenswertes Ziel ist das Walberla<\/em><\/a>, auch Tor zur Fr\u00e4nkischen Schweiz<\/i> genannt, ein Tafelberg in der N\u00e4he von Forchheim. Wanderung hier lassen sich auch gut mit fr\u00e4nkischen Spezialit\u00e4ten und Bier aus den zahlreichen traditionellen Brauereien und Gastst\u00e4tten in der Gegend verbinden.<\/p>\n F\u00fcr Abenteuerlusige bietet die Fr\u00e4nkische Schweiz neben Wandern und Burgen aber noch viel mehr: Sei es eine Kanu- oder Kajaktour auf der Wiesent<\/a>, Klettern oder Mountainbiken.<\/p>\n Weitere Informationen \u00fcber die vielf\u00e4ltigen Freizeitm\u00f6glichkeiten gibt es auch auf der Webseite der Tourismuszentrale Fr\u00e4nkische Schweiz<\/a>.<\/p>\nNachbarstadt N\u00fcrnberg<\/h2>\n
Fr\u00e4nkische Schweiz<\/h2>\n
\u00dcbersichtskarte<\/h2>\n