{"id":11393,"date":"2022-11-30T17:22:01","date_gmt":"2022-11-30T16:22:01","guid":{"rendered":"https:\/\/www.betriebssysteme.org\/?page_id=11393"},"modified":"2023-03-06T17:27:06","modified_gmt":"2023-03-06T16:27:06","slug":"2023-dresden","status":"publish","type":"page","link":"https:\/\/www.betriebssysteme.org\/aktivitaeten\/treffen\/2023-dresden\/","title":{"rendered":"Fr\u00fchjahrstreffen 2023 in Dresden"},"content":{"rendered":"
\"\"

Das Informatik-Geb\u00e4ude an der TU Dresden (Bild: Michael Kretzschmar, TUD)\n[ACHTUNG: Das Fachgruppentreffen findet auf der gegen\u00fcberliegenden Stra\u00dfenseite statt!]<\/p><\/div><\/div>

\n
\n\t

Das gemeinsame Fr\u00fchjahrstreffen der GI-Fachgruppen \"Betriebssysteme\" (FGBS)<\/a> und \"Fehlertolerierende Rechensysteme\" (FERS)<\/a> findet am<\/p>\n

Montag, 06. und Dienstag, 07. M\u00e4rz 2023<\/i><\/b><\/p>\n

in Dresden<\/strong> statt.<\/p>\n

Gastgeber ist Prof. Horst Schirmeier (TU Dresden).<\/p>\n

Betriebssysteme und Verl\u00e4ssliche Systeme<\/h2>\n

Verl\u00e4sslichkeit \u2013 die Gesamtheit von Sicherheit, Verf\u00fcgbarkeit, Zuverl\u00e4ssigkeit und Wartbarkeit \u2013 ist eine essentielle Eigenschaft sicherheitskritischer Hard- und Softwaresysteme. In der Automobilindustrie f\u00fchrt beispielsweise der Trend zum autonomen Fahren zu ganz neuen Herausforderungen bez\u00fcglich der Vereinbarkeit von Fehlertoleranz und maximaler Leistungsf\u00e4higkeit bei gleichzeitig geringen Kosten. Die Beantwortung derartiger Forschungsfragen erfordert letztlich eine ganzheitliche Betrachtung des Zusammenspiels von Anwendungen, Systemsoftware und Hardware.<\/p>\n

In diesem Sinne liegt der Fokus des gemeinsamen Fr\u00fchjahrstreffens der GI-Fachgruppen \"Betriebssysteme\" (FGBS) und \"Fehlertolerierende Rechensysteme\" (FERS) auf neuartigen Ans\u00e4tzen f\u00fcr Analyse, Konstruktion und Evaluation von verl\u00e4sslichen Systemen und dem Austausch zwischen den beiden Fachgemeinden. M\u00f6gliche Themengebiete f\u00fcr Einreichungen beinhalten, sind aber nicht beschr\u00e4nkt auf:<\/p>\n