{"id":11818,"date":"2023-03-05T23:50:44","date_gmt":"2023-03-05T22:50:44","guid":{"rendered":"https:\/\/www.betriebssysteme.org\/?page_id=11818"},"modified":"2023-03-09T15:29:26","modified_gmt":"2023-03-09T14:29:26","slug":"die-kandidaten","status":"publish","type":"page","link":"https:\/\/www.betriebssysteme.org\/wahl2023\/die-kandidaten\/","title":{"rendered":"Die Kandidaten"},"content":{"rendered":"
\n
\n\t

\u00dcbersicht<\/h2>\n

(In alphabetischer Reihenfolge)<\/p>\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n
Name<\/strong><\/td>\nEinrichtung<\/strong><\/td>\n<\/tr>\n
Prof. Dr.-Ing. Christian Dietrich<\/a><\/td>\nTechnische Universit\u00e4t Hamburg<\/td>\n<\/tr>\n
Prof. Dr. Michael Engel<\/a><\/td>\nOtto-Friedrich Universit\u00e4t Bamberg<\/td>\n<\/tr>\n
Prof. Dr.-Ing. Timo H\u00f6nig<\/a><\/td>\nRuhr-Universit\u00e4t Bochum<\/td>\n<\/tr>\n
Prof. Dr.-Ing. J\u00f6rg Nolte<\/a><\/td>\nBTU Cottbus-Senftenberg<\/td>\n<\/tr>\n
Prof. Dr.rer.nat. Andreas Polze<\/a><\/td>\nHasso-Plattner-Institut Potsdam<\/td>\n<\/tr>\n
Prof. Dr.-Ing. Horst Schirmeier<\/a><\/td>\nTechnische Universit\u00e4t Dresden<\/td>\n<\/tr>\n
Prof. Dr.-Ing. Olaf Spinczyk<\/a><\/td>\nUniversit\u00e4t Osnabr\u00fcck<\/td>\n<\/tr>\n
Prof. Dr.-Ing. Peter Ulbrich<\/a><\/td>\nTechnische Universit\u00e4t Dortmund<\/td>\n<\/tr>\n<\/tbody>\n<\/table>\n

 <\/p>\n<\/div>\n<\/div><\/div><\/div><\/div>

\n\n
\n\t\t\t\n\t\t\t\"Christian\n\t<\/a><\/div>\n\n<\/div><\/div><\/div>
\n
\n\t

<\/i><\/a> Prof. Dr.-Ing. Christian Dietrich, Technische Universit\u00e4t Hamburg<\/a><\/h2>\n

Biographie<\/strong>:<\/p>\n

Christian Dietrich, geboren 1989, ist seit 2021 Juniorprofessor an der Technischen Universit\u00e4t Hamburg, wo er die \"Operating System Group\" leitet. Er absolvierte seinen Master of Science im Fach Informatik an der Friedrich-Alexander Universit\u00e4t Erlangen N\u00fcrnberg. Er promovierte mit Auszeichnung zum Thema \"Interaction-Aware Analysis and Optimization of Real-Time Application and Operating System\" an der Leibniz Universit\u00e4t Hannover. Die Fachgruppe Betriebssysteme hat Ihn sowohl f\u00fcr seine Masterarbeit als auch f\u00fcr seine Dissertation ausgezeichnet.<\/p>\n

In seiner aktuellen Forschung wendet er Techniken des virtuellen Speichermanagements an, um fl\u00fcchtigem und nicht-fl\u00fcchtigem Speicher f\u00fcr die Anwendung bereitzustellen und um Semi-Dynamische Variabilit\u00e4t durch Betriebssystemdienste f\u00fcr den Nutzer zu erleichtern. Dabei liegt sein Fokus zur Zeit auf General-Purpose Betriebssystemen f\u00fcr performante Multi-Core Architekturen.<\/p>\n

Christian Dietrich ist seit vielen Jahren Teilnehmer des halbj\u00e4hrlichen Fachgruppentreffens und bringt dort regelm\u00e4\u00dfig Themen ins Programm mit ein. Weiterhin hat er, zusammen mit Herrn Edinger, das Fr\u00fchjahrstreffen der Fachgruppe nach Hamburg gebracht und letztendlich alle Teilnehmer zum richtigen Anleger gef\u00fchrt.<\/p>\n

Ziele:<\/strong><\/p>\n