{"id":2747,"date":"2018-06-14T18:08:20","date_gmt":"2018-06-14T16:08:20","guid":{"rendered":"https:\/\/www.betriebssysteme.org\/?page_id=2747"},"modified":"2018-10-19T09:11:47","modified_gmt":"2018-10-19T07:11:47","slug":"2018-coburg","status":"publish","type":"page","link":"https:\/\/www.betriebssysteme.org\/aktivitaeten\/treffen\/2018-coburg\/","title":{"rendered":"Herbsttreffen 2018 in Coburg"},"content":{"rendered":"
\n
\n\t\t\t\n\t\t\t\"Campus\n\t<\/a><\/div>\n\n

Campus der Hochschule Coburg, \u00a9 Pressestelle der Hochschule<\/h3><\/div><\/div>

Beitragsaufruf<\/h3>\n
\n\t

Das diesj\u00e4hrige Herbsttreffen unserer Fachgruppe findet am<\/p>\n

Donnerstag, 18. Oktober und Freitag, 19. Oktober 2018<\/strong><\/em><\/h3>\n

an der Hochschule Coburg, Friedrich-Streib-Str. 2, 96450 Coburg statt.<\/p>\n

Das Thema des Treffens lautet<\/p>\n

Betriebssysteme und Sicherheit<\/strong><\/em><\/h2>\n

Die Themen Informationssicherheit und funktionale Sicherheit (security und safety) sind\u00a0 durch aktuelle Entwicklungen, wie die Entdeckung der Meltdown- und Spectre-Sicherheitsl\u00fccken und dem Trend hin zu autonomen Fahrzeugen, wieder verst\u00e4rkt in den Blickpunkt der Forschung geraten.<\/p>\n

In diesen beiden Themenbereichen spielen Betriebssysteme eine zentrale Rolle. F\u00fcr die Informationssicherheit sind Betriebssysteme und Virtualisierungstechniken wie Hypervisor- und Containertechnologien, z.B. f\u00fcr Cloud-Umgebungen, eine zentrale Komponente der Sicherheits-Infrastruktur. Aber auch im Bereich kleinster Systeme, wie beim Internet der Dinge, nimmt die Vernetzung immer weiter zu, damit r\u00fcckt hier die Realisierung von Sicherheitsfunktionalit\u00e4t unter Ber\u00fccksichtigung begrenzter Ressourcen in den Fokus.<\/p>\n

Auch die Anforderungen an die funktionale Sicherheit von Computersystemen steigen immer weiter. Komplexe Systeme wie autonome Fahrzeuge erfordern hier Sicherheitsmechanismen, deren Realisierung durch technische Entwicklungen wie abnehmende Strukturgr\u00f6\u00dfen und Versorgungsspannungen von Halbleitern immer aufw\u00e4ndiger wird. Hier hat die Systemsoftware die Aufgabe, auftretende Probleme durch Effekte wie Bitflips, Alterung von Halbleitern oder auch Softwarefehler zu erkennen und zu behandeln und bei Bedarf vor der jeweiligen Anwendung zu verbergen.<\/p>\n

Das Herbsttreffen 2018 der Fachgruppe Betriebssysteme soll nun sowohl den Einsatz von Betriebssystemen und verwandten Technologien zur Realisierung von Sicherheitsfunktionalit\u00e4t wie auch den Einflu\u00df von Effekten der funktionalen und Informationssicherheit auf das Betriebssystem selbst betrachten. Hierbei sind insbesondere auch Themen von Interesse, die unterschiedliche Aspekte der Sicherheit gemeinsam betrachten.<\/p>\n

M\u00f6gliche Themenbereiche f\u00fcr Vortr\u00e4ge beinhalten:<\/p>\n